Seit 1977 arbeiten wir professionell mit Pferden aller Rassen. Unser Augenmerk fiel aber auf die Friesen, die bis heute der Mittelpunkt unserer Arbeit und unseres Lebens sind.

1977 gründeten wir in Mönchengladbach mit Gleichgesinnten den Verein der Züchter und Freunde des Friesenpferdes Deutschland e.V., und verhalfen mit Engagement und Leidenschaft die Rasse der Friesenpferde weltweit zu erhalten. Die damalige Geschäftsstelle war in Krefeld-Verberg beheimatet. Heute ist Deutschland das zweitgrößte Land der Friesenzucht.

In unseren Anfängen kombinierten wir unsere Showbilder mit Friesen, Andalusiern, Lippizanern und Schimmelponys. Daraus entstand die erste Black & White Quadrille, die damals weit über die Grenzen Krefelds bekannt waren.

 

Aus unseren jugendlichen Showreiterinnen entwickelten sich im Laufe der Jahre professionelle Ausbilderinnen und Reitlehrerinnen, die teilweise noch heute zu unserem Team gehören, wenn wir auf namhaften Pferdemesse entweder zum Showprogramm gehören oder es komplett gestalten.

Unsere Erfahrungen und Ausbildung erlernten wir bei internationalen Trainern, wie Reitmeister Jan Bemelmans (Belgien), Rittmeister Marc de Brossia (Frankreich), Alvarito Domeck (Spanien) und vielen anderen Ausbildern. Aus diesen Erfahrungen haben wir für uns die besten Elemente heraus genommen und daraus unsere eigene Ausbildungsmethode und Philosophie entwickelt. Die Ausbildung mit Herz und Gefühl.

 

Sabine Schut-Kary (Reitlehrerin FN), eine Schülerin von Jan Bemelmans, gehört heute mit den zu den besten Dressurreiterinnen der USA, unter anderem gewann sie mit dem Friesenhengst Jörrit einen Grand Prix de Dressage in Florida.

Susanne Rappenecker (Reitlehrerin FN) wurde im Zauberwald unsere Cheftrainerin, heute gehört sie als selbstständige Mitarbeiterin zum ständigen Ensemble unseres Teams.

Susanne Fischer-Fröhlich, Silvia Ortmanns und Tanja Liepack begannen als Jugendliche im Reitstall Hubertus in Krefeld und setzten später ihre Karriere im Showgeschäft fort. Sie alle haben ein vielseitiges Ausbildungsspektrum in den vielen Jahren erhalten, dazu gehören zirzensische Lektionen, Fahren, Reiten im Damensattel, Fahrschule vom Sattel und die klassische Dressurausbildung bis hin zur Hohen Schule.

Unser Team besteht auch noch aus vielen helfenden Händen, die uns täglich unterstützen und unsere Arbeit begleiten. Dank und Anerkennung glit auch diesen Damen und Herren, die uns schon über Jahre treu sind.