Unser Auftritt zum Royal Equestrian and Camel Festival 2011 im Oman.

  • 40_arabische-pferde
  • P1060369
  • P1060394
  • P1060403
  • P1060477
  • P1060494
  • P1060762

Es begann 1985, als seine Majestät Sultan Quabus Bin Said den ersten Friesenviererzug von mir erwarb. Damals fuhr ich selbst, in omanische Uniform gekleidet, die vier Friesenstuten in goldenen Geschirren und einem bordauxroten Edellandauer. Im gestreckten Galopp passierte ich dann einhändig stehend und an der Tribüne des Sultans salutierend das Stadion. Die Zuschauer tobten, aber auch der Sultan drückte mir sein Gefallen aus, indem er lächelte und mit erhobener Hand grüßte. In den nun 25 Jahren entwickelte sich der Fahrsport im Oman weiter und wir bildeten Fahrer und Pferde für den Oman aus. Es wurden Gespanne vom 2-spänner bis hin zum 29-spänner trainiert.

Auch dieses Jahr wurde ich wieder zum Royal Equestrian and Camel Festival 2011des Sultans von Oman am 1. Januar in den Oman eingeladen. Im Frühjahr 2010 begannen schon die Vorbereitungen für das aus dem Oman gewünschte Showbild. Es sollte ein ganz besonderes Showbild sein. 40 Jahre Regentschaft des Sultans sollten durch 40 arabische Pferde vor einer prachtvollen Kutsche symbolisiert werden. Mit meinem Freund Ekkert Meinecke machten wir uns an diese Herausforderung und planten erstmal die Leinenführung für 40 Pferde. Es wurden dann 40 Geschirre mit Leinen und Kopfstücken in der Sattlerei Meinecke für den Oman angefertigt. Für uns als Akteure war die Reise zum Royal Equestrian and Camel Festival 2011 des Sultans von Oman die Krönung des Fahrsports. Wir fuhren den Weltrekord mit einer prachtvollen Kutsche, die von 40 arabischen Pferden gezogen wurde. Gefahren wurde sie von einem meiner Schüler Saif Al Ashkari.

© Sultanat of Oman